MORINGA, der Wunderbaum
Bäume im Allgemeinen sind als Wunder des Lebens zu betrachten. Der Moringa Baum, auch Meerrettichbaum genannt, übertrifft aber alles bisher Bekannte und Da gewesene. Kaum eine Pflanze hat in den letzten Jahren soviel an Popularität gewonnen, wie dieser überaus nahrhafte und heilkräftige Baum. Moringa oleifera kommt ursprünglich vom Fuße des Himalaja.
Moringa, der Meerrettichbaum.© Urban Schumacher
Teneriffa - 27.05.2013 -
Inzwischen wird diese bekannte Art aber überall in tropischen und subtropischen Regionen der Erde angebaut. Schon vor über fünftausend Jahren lobten die indischen Heiler diesen Baum und im Ayurveda heißt es, er könne über 300 Krankheiten heilen. Warum aber ist dieser Baum des Lebens dann bisher noch so unbekannt? Moringa lässt sich, wie jeder andere Baum oder jede andere Pflanze, nicht patentieren. Darum hat er auch bei weitem nicht so eine starke Lobby. Denn warum soll man einen einzigen Baum anpreisen, wenn man gleichzeitig eine Vielzahl von anderen Produkten verkaufen kann. Ich möchte diesem Baum, der ein Geschenk des Himmels ist, gerne den Platz einräumen, der ihm auf jeden Fall auch zusteht. Gerade hier bei dem wunderbaren Klima der Kanarischen Inseln sollte er in keinem Garten fehlen. Dieser Baum strotzt nur so von Vitalstoffen, und es kann wirklich so gut wie alles an diesem Baum verwendet werden. In den USA als Superfood bekannt, gilt Moringa dort schon länger als ausgezeichnetes Nahrungsergänzungsmittel. Für Gesunde ist Moringa einfach eine absolute Energiebombe. Auch Sportler haben Moringa bereits als Leistungssteigerung für sich entdeckt. Alles in allem ist es wohl diese einzigartige Komposition der Natur die aus Moringa ein so wertvolles, kraftvolles Nahrungs- und Heilmittel macht. Der Baum enthält alle wichtigen Vitamine in teilweise sehr hoher Konzentration, verfügt über viele Mineralstoffe und Spurenelemente, hat ein ausgeglichenes Aminosäurespektrum, enthält viele natürliche ungesättigte Fettsäuren, Omega-Fettsäuren, Flavonoide und ausgleichend wirkende Phytoöstrogene. Daneben ist er auch bekannt für seinen Gehalt an zahlreichen Antioxidantien. Die bemerkenswertesten Substanzen des Moringa-Baums, vielleicht das wirkliche Wunder, sind aber das Zeatin und Salvestrolen, die Antwort der Natur auf Krebs. Zeatin ist ein Phytohormon, das erst vor kurzem entdeckt wurde. Der Botenstoff, heute als einer der bedeutendsten Anti-Aging-Stoffe angesehen, sorgt dafür, dass viele Vitalstoffe erst richtig vom Körper aufgenommen werden können. Keine andere Aufbaunahrung führt so schnell zur Zunahme von Kraft und Energie. Der Moringa enthält 1000 mal soviel Zeatin wie andere Pflanzen. Das Herausragende ist aber wohl die nachgewiesene Wirkung auf Krebszellen und Tumore. Sie hemmen die Bildung von Krebszellen, Tumorzellen sterben ab, während gesunde Zellen unbehelligt bleiben. Salvestrole wirken ausschließlich auf Krebszellen und nicht auf alle Zellen, wie Chemotherapeutica.
Moringa wird auch in der Küche immer beliebter. Im Internet findet man inzwischen eine Vielzahl an köstlichen Rezepten. Die besonderen Merkmale und Eigenschaften des Moringa-Baumes reichen aus, um eine ganze Menge Bücher darüber zu schreiben. Ich werde auch immer wieder in meiner Radio Sendung aus Garten und Natur bei Radio Europa mittwochs und sonntags darauf zu sprechen kommen. Man sieht hier also ganz deutlich, dass ein Moringa-Baum für ein langes, gesundes und schönes Leben wirklich in jedem Garten wachsen sollte. Wenn auch bei ihnen solch ein Baum wachsen soll, dann melden sie sich einfach bei mir. Wenn sie Fragen haben oder Anregungen dann rufen sie mich einfach an und hören sie auch auf Radio Europa jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr meine Tipps und Hinweise für den Garten und die Natur.
Festnetz 922 575 032
Mobil 663 001 496
Urban Schumacher