|
Etwa 50 Mitglieder des deutschen Karneval-Komitees besuchten den Loro Parque und die Stadt im Rahmen des Partnerschaftprogramms von Puerto de la Cruz, um für diesen festlichen Brauch zu werben und ihn mit allen Canarios zu teilen. Auch das ist bereits Teil der Tradition und wird immer wieder gerne gefeiert. Ab 11 Uhr durchquerten die Karnevalisten in den typischen farbenfrohen und schillernden Kostümen den Park und zogen dabei auch die Blicke der anderen Besucher auf sich. Deutsche erahnen, wen sie vor sich haben, andere Landsleute und Einheimische wunderten sich oft über die seltsam gekleideten Gäste. Nicht selten werden sie auch um ein gemeinsames Foto gebeten. Nach dem Mittagsessen fand die Verleihung der Medaillen an die Gäste statt. Sie tanzten und sangen zum Rhythmus ihrer eigenen Musikgruppe, die für gute Stimmung sorgte. Das nächste Mal sind sie beim Karnevalsumzug von Puerto de la Cruz, am Samstagnachmittag, 21. Februar, zu sehen.
Den Karneval, oder Carnaval, feiern die Bewohner von Puerto de la Cruz schon seit dem Mittelalter. Den Höhepunkt hatte das Fest im 17. Jahrhundert. Ursprünglich trieben die Fischer und die Bewohner der kleinen Stadt an der Küste den Winter aus und läuteten den Beginn der Fastenzeit ein. Der Winter wurde von einem mit Stroh bedeckten Jungen verkörpert, den man symbolisch aus dem Dorf jagte. Dazu gehörten viel Getöse, Masken und Verkleidungen. Der Sieg über die kühle Jahreszeit wurde mit Musik, feinsten Speisen, Tänzen und vielen Scherzen gefeiert. Diese Tradition führte dazu, dass man heute in Puerto de la Cruz einen der meistbesuchten und lebhaftesten Karnevals-Veranstaltungen in Europa feiert.