|
Zwölf Kandidatinnen in glamourösen Kostümen wurden in drei Blöcken vorgestellt. Alle wurden sie bejubelt und beklatscht. So mancher legte sich insgeheim schon so seinen Tipp für die Siegerin zurecht. Allerdings war das bei so viel Phantasie und Kreativität wirklich nicht leicht. Gut, dass eine hochkarätige Fachjury mit dem Urteil beauftragt war. Die Juroren zogen sich deshalb auch zur Beratung zurück. Der Stimmung im Saal tat dies keinen Abbruch – im Gegenteil. Das Warten auf die Königin verging durch ein unterhaltsames Programm und ein Wiedersehen mit den beliebten Murgas und Komparsen wie im Flug. Außerdem wurde ganz nebenbei auch noch ein Rekord gebrochen. Denn 2012 wurde die 50. Karnevals-Königin gewählt. Deshalb waren ehemalige Königinnen aus den 60er, 70er, 80er, 90er und den 2000er Jahren geladen. Sie sowie die Moderatoren der jeweiligen Epoche füllten die Bühne. Immerhin 35 ehemalige Karnvalsköniginnen strahlten um die Wette. So viele hatte es noch nie auf einer Bühne gegeben. Und noch heute betörten die jungen und auch älteren Damen mit ihrer Schönheit und Ausstrahlung die Zuschauer. Geehrt wurde auch der Vater der Komparsen-Gruppen, Manolo Monzón. Er hatte 1965 die erste Comparsa ins Leben gerufen und war seitdem, bis zu seinem Tod im letzten Jahr, immer ein aktiver Tänzer auf dem Karneval von Santa Cruz. Seine Gruppe „Los Rumberos“ ehrte ihren Gründervater deshalb auch mit einem Ehrentanz. Als gelungene Überraschung stand plötzlich David Bustamanate als Stargast auf der Bühne. Mit seinem aktuellen Hit „Como tú ninguna“ (so wie dich gibt es keine) und einer Zulage eroberte er im Handumdrehen die Herzen der Tinerfeños. Und spätestens als er verkündete, dass er den Karneval von Teneriffa kennt und es für ihn der Beste der Welt ist, flogen ihm die Herzen des Narrenvolks von Santa Cruz zu.
Als am Ende Carmen Gil González mit ihrem Kostüm „Imperio“ zur Karnevals-Königin 2012 gekürt wurde, war das Publikum begeistert dabei. Feuerwerk und Konfettiregen begleitete den großen Moment, der per Live-Übertragung in ganz Spanien in die Wohnzimmer strahlte.
Trotz spürbarer und sichtbarer Budgetkürzungen war diese Gala eine gelungene Veranstaltung, die das Publikum mitriss und perfekt auf den Karneval einstimmte. Es braucht nicht immer großes Theater – der Karneval von Santa Cruz lebt vor allem durch die Menschen und durch Rhythmus, Tanz und Gesang. Diese Zutaten kosten nicht viel und müssen nur richtig dosiert und angeordnet werden. In diesem Sinne war die Gala 2012 ein tolles Spektakel, das mit einer wunderschönen Königin endete, die nun bis zum Ende des Karnevals das Zepter in Santa Cruz de Tenerife schwingt. In diesem Sinne: Viva el Carnaval de Tenerife!
Sehen Sie sich bitte auch unsere Foto-Impressionen an.