|
Schon zweimal zuvor hatten die Engländer erfolglos versucht, Santa Cruz einzunehmen: am 30. April 1657 unter Admiral Robert Blake und am 6. November 1706 unter Admiral John Jennings.
Niemand weiß so gut über diese Ereignisse Bescheid, wie die Mitglieder der „Tertulia del 25 de Julio“, die aus einem Zirkel geschichtlich gebildeter Leute und bekannter Persönlichkeiten besteht. Zu diesem Kreis, der von Emilio Abad präsidiert wird, gehört auch der Historiker Luis Cola Benitez, Autor des Buches „Cinco días de Julio“, das eines der wenigen Dokumente ist, in denen die heldenhafte Verteidigung und der unerschütterliche Mut der tinerfenischen Bevölkerung während des britischen Angriffs auf Santa Cruz hervorgehoben werden.
Ohne General Gutiérrez seine großartige Leistung absprechen zu wollen, der mit seiner spärlichen, aber genial positionierten Truppenverteilung in den verschiedenen Stadtzonen von Santa Cruz strategisch völlig richtig gehandelt hat, darf man die Anstrengung und die Courage der Zivilbevölkerung nicht unerwähnt lassen.
So gibt es davon Geschich-ten und Anekdoten zu berichten, wie z.B. von dem Bauern aus San Andrés, der im Morgengrauen des 22. Juli 1797, während er sich mit seinen Waren auf dem Weg nach Santa Cruz befand, seltsam uniformierte Leute in Valleseco an Land gehen sah. Er warnte mit einem Steinwurf die Wachposten vom Castillo de Paso Alto, die einen ersten Angriff verhindern konnten.
In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli versuchten die Engländer einen zweiten Angriff in der Stadtmitte von Santa Cruz, trafen aber dort auf den Widerstand der Bevölkerung, die mit geringer militärischer Unterstützung nach einem heftigen Nahkampf die Invasoren bis zum Convento Santo Domingo zurückdrängte und zur Aufgabe zwang.
Im Museo Militar Regional de Canarias, das sich in der Befestigungsanlage Almeida aus dem 19. Jahrhundert befindet, werden auf einer 900 m2 großen Fläche wertvolle Stücke aus dieser Schlacht aufbewahrt, wie z.B. die restaurierte Flagge der englischen Fregatte Emerald oder der Kriegsstiefel von Lord Nelson. Seinen rechten Arm soll er durch einen Schuss der Tigerkanone verloren haben, die ebenfalls im Museum besichtigt werden kann.
Museo Militar Regional de Canarias (Cuartel de Almeida)
Santa Cruz
Calle San Isidro 2
Tel. 922 274 224
Das Museum ist Dienstag bis Samstag von 10-14 Uhr geöffnet
Eintritt gratis