|
Die Plaza del Adelantado
Sie sind der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens. Sie sind Treffpunkt, Spielplatz, Ruhezone, das Zentrum des Sehens und Gesehen-Werdens. Aus der spanischen Lebensart ist der tägliche Ratsch und Tratsch an der Plaza nicht wegzudenken. Männer finden sich ebenso ein wie Frauen. Man trinkt, je nach Tageszeit, einen Kaffee oder ein Gläschen vino tinto und tauscht dabei alle wichtigen und unwichtigen Neuigkeiten aus.
Ältere Männer sieht man häufig beim Dominospiel, mit dem sie sich die Zeit vertreiben. Jede Prozession zieht an der Plaza vorüber und jede Fiesta findet hier ihren tanzenden Abschluss. Sie ist das Zentrum jeglichen Geschehens.
Häufig sorgen Konzerte und kleine Veranstaltungen für Kurzeweile. In früherer Zeit wurden hier wichtige Reden gehalten und auch die Vollstreckung von Gerichtsurteilen fand hier statt.
Die Plaza del Adelantado befindet sich mitten in der Innenstadt und ist somit das Zentrum des pulsierenden Stadtlebens. Ihre alten Bäume spenden den Menschen aus La Laguna schon seit Jahrhunderten Schatten und laden zur Verschnaufpause inmitten des Berufs-, Alltags- oder Einkaufsstress‘ ein. Die Plaza ist umrahmt von geschichtsträchtigen Gebäuden, wie dem historischen Rathaus, dem Kloster der heiligen Katharina von Siena, dem Palast Nava, der Wallfahrtskapelle Sankt Michael sowie dem Haus Anchietta.
Auch das Haus des Landvogtes, Casa del Corregidor, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Plaza. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat eine der ältesten erhaltenen Hausfassaden der Insel. Es ist von kanarischen Elementen und dem Platereskstil geprägt. Im 17. Jahrhundert wurde es als Gefängnis genutzt. Der dafür vorgesehene vergitterte Raum ist bis heute erhalten.
Die Plaza de la Conceptión
Die zweite nennenswerte Plaza der Stadt, die Plaza de la Concepción, befindet sich am gegenüberliegenden Ende der Calle Obispo Rey Redondo, als Vorplatz zur gleichnamigen Kirche. In ihrer unmittelbaren Umgebung reihen sich weitere Gebäude in die Sehenswürdigkeiten der Stadt ein. Dazu gehört das Teatro Leal, das derzeit liebevoll restauriert wird, um bald in altem Glanz zu strahlen. Aber auch schlichte und dennoch elegante Hausfassaden des Bürgertums, mit Steinfassaden und den typischen Außenbalkonen aus Holz, wie die Häuser Casabuena oder das Franco de Castilla aus dem 18. Jahrhundert, sind hier zu sehen. Das Haus Torrehermosa stammt ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte auf unterschiedlichste Weise genutzt. Ursprünglich war es der Sitz des kanarischen Bischofs und seiner Kurie, danach Grundschule, bis es 1880 von Benjamin Renshaw in ein Hotel umfunktioniert wurde. Auch heute beherbergt das dreistöckige Gebäude ein Hotel, das „Aguere“. Im Inneren des alten Gemäuers finden die Gäste modernen Komfort und ein Café inmitten eines großzügigen Patios.
Die Fiestas
Zu den wichtigsten Fiestas, die sich rund um die Plazas abspielen, gehört die Fiesta del Christo, die am 14. September in einem atemberaubenden Feuerwerk ihren Höhepunkt findet. Am 29. September zieht die Prozession der Schutzheiligen San Cristobál und San Miguel vorbei. Am Wochenende nach Fronleichnam werden Sand- und Blumenteppiche auf die Straßen gezaubert und verbreiten eine malerisch-festliche Atmosphäre. Besonders erwähnenswert ist außerdem die erste Dezemberwoche, denn in dieser Zeit werden die Türen vieler Gebäude, die sonst verschlossen sind, geöffnet und gewähren einen noch tieferen Einblick in die zahlreichen historischen Gebäude dieser traditionsreichen Stadt.
Deutsche Führungen werden von Montag bis Freitag um 11.30 Uhr angeboten, spanische um 10.30 Uhr, 12 und 16 Uhr. Englisch und französisch auf Anfrage. Bei Gruppen sind jederzeit Sonderabsprachen möglich. Um Voranmeldung wird bei allen Führungen gebeten. Das Tourismusbüro befindet sich in der Casa Alvarado Bracamonte in der Calle La Carrera und ist unter der Telefonnummer 922 63 11 94, täglich von 9 bis 17 Uhr, zu erreichen.